Gerald Marxer ist seit 2007 Vorsitzender der Geschäftsleitung der Liechtensteinischen Kraftwerke. Nach dem Studium des Bauingenieurwesens an der ETH Zürich arbeitete der Liechtensteiner an verschiedenen Bauprojekten (Tunnel, Strassen), u.a. als Projektleiter. Danach nahm er verschiedene Aufgaben bei der Hilti AG wahr (u.a. Business Development). Die Liechtensteinischen Kraftwerke wurden 1947 als Nachfolgeorganisation des Lawenawerks gegründet. Als Anstalt des öffentlichen Rechts sind sie zu 100 Prozent im Besitz des Staates. Der nationale Stromversorger ist zuständig für Stromproduktion, -verteilung und -netze sowie für alle öffentlichen Telekommunikationsnetze. Weitere Tätigkeiten rund um den Strom, wie Elektroinstallationen und Elektrofachhandel runden das Firmenprofil ab. Gerald Marxer ist verheiratet und Vater einer Tochter.