Ihre gute Laune ist ansteckend. «Ich bin glücklich in meinem Beruf und wünsche mir, dieses Gefühl auf meine Gerichte und meine Gäste übertragen zu können», sagt die GaultMillau-Köchin des Jahres 2015. Gottseidank ist Bernadette Lisibach nicht Floristin geworden: Das war bei ihrer Berufswahl ebenfalls eine Option. Blumenfachfrauen gibt es zuhauf, Köchinnen auf höchstem Niveau nur wenige. Den Umgang mit Rohprodukten hat Lisibach auf dem elterlichen Bauernhof gelernt, wo es darum ging, aus Kräutern, Gemüse und Fleisch das Beste herauszuholen, ohne das Naturbelassene zu verfälschen. «Prägend für mich war meine langjährige Tätigkeit in Daniel Baumanns Chesa Pirani.» Auf die Lömmerschwiler «Blumenau» ist sie per Zufall gekommen. «Ich war von der Lokalität wie verzaubert.»