Die Brauerei Locher ist für viele der Inbegriff der kleinen, traditionellen Brauerei von nebenan. Seit letztem Herbst hat ihr Appenzeller Bier sogar einen eigenen Fanclub. Mitinhaber Karl Locher freuts: «Ein grösseres Kompliment gibt’s gar nicht!» Als erste Brauerei holten die Lochers den kommerziellen Anbau von Braugerste in die Schweiz zurück. Bergbauern pflegen die kostbare Pflanze auf den höchstgelegenen Feldern Europas – immerhin bis 1700 Meter über Meer. Zweites Plus für die hohe Qualität des Biers aus Appenzell ist eine Quelle unterhalb des Seealpsees. Ihr Wasser ist von besonderer Reinheit. Bei Locher werden 17 verschiedene Biere, ein Whisky und Balsamicoessig angeboten, alles auf Bierbasis hergestellt – und selbst ausgetüftelt. Locher will den Foodwaste beim Bierbrauen reduzieren und produziert darum neuerdings auch Pizzas, Panettoni und Chips, die aus Malztreber, dem verbrauchten Braugetreide hergestellt werden. Und im hauseigenen Fischbecken züchtet die Brauerei Felchen, die zum grossen Teil mit Brauabfällen gefüttert werden.